Elefantenskulptur Fany und Heidrun Müller, Platzchefin
Fany und Heidrun sind seit 1997 ein gutes Team, die Platzchefin hat die Skulptur von Imre Varga zum Erkennungszeichen und Maskottchen des Gitzenweiler Hofs gemacht.
Foto: Detlef Schumann, Gitzenweiler Hof

Camping mit Komfort und Herz

Der Gitzenweiler Hof am Bodensee wird seit 30 Jahre von Familie Müller betrieben, und nun feierte Chefin Heidrun mit den Gästen. Wir sind die Gitz, Gitz, Gitzianer von dem Gitzenweiler Hof … Viele Eltern sangen das schon als Kinder, und nun singen sie mit ihren Kindern den Ohrwurm, der den Familiencampingplatz Gitzenweiler Hof bei Lindau…

Der Gitzenweiler Hof am Bodensee wird seit 30 Jahre von Familie Müller betrieben, und nun feierte Chefin Heidrun mit den Gästen.

Wir sind die Gitz, Gitz, Gitzianer von dem Gitzenweiler Hof …
Viele Eltern sangen das schon als Kinder, und nun singen sie mit ihren Kindern den Ohrwurm, der den Familiencampingplatz Gitzenweiler Hof bei Lindau musikalisch so treffend beschreibt. Gesungen wir hier oft, aber diesmal war der Anlass die Eröffnung des Festaktes zum 30. Jubiläum der Familie Müller auf dem Gitz. Heidrun Müller kam zur offiziellen Begrüßung auf der Showbühne und brachte kurzweilig die wichtigsten Meilensteine ihres 5-Sterne-Familienplatzes rüber, um dann den Startschuss zu einem aktionsgeladenen Wochenende zu geben. Gestartet wurde mit der legendären Feuershow des Duos Chicago Feuer und Magie. Sie ließen auf der Animationswiese Feuer auflodern – eine humorvolle und mitreißende Darbietung, die „Das Beste aus 30 Jahren“ künstlerisch präsentierte. Ein nettes Indiz, dass am Gitz Tradition großgeschrieben wird. Auch der Song ist übrigens schon 17 Jahre alt und das allgegenwärtige Maskottchen Fany ist auch schon 2010 am Start.

Auch ein Jubiläum darf die Nachtruhe nicht stören. Und so tauschten sich Gäste noch in kleiner Runde über die Darbietungen aus und machten sich für den kommenden Samstag bereit. Das Festprogramm
wurde nahtlos den ganzen Tag fortgesetzt mit Livemusik, Spielständen, Tombola und Community-Formaten – ein bunter Mix aus Unterhaltung, Charity und Genuss. Am Abend sorgte die Live-Band Ginsonic für Stimmung und Schwung.

War die spektakuläre Feuershow schon ein Highlight, dann setzte der Samstagabend richtig einen drauf. Nun wurde nämlich die langjährige Tradition des Ballonglühens am Gitz gewürdigt. Seit den 90ern des letzten Jahrhunderts gehört sie zu den spektakulären Ereignissen am Gitz.
Viele Campingkinder nutzten die Gelegenheit, einmal in den Korb zu steigen und über die Baumwipfel des Campingplatzes zu schweben, und als die Dunkelheit hereinbrach, war sein Strahlen am Samstagabend Symbol für das leuchtende Gemeinschaftsgefühl.

Apropos Tradition: Die Wurzeln des Gitzenweiler Hof reichen bis ins Jahr 1380 zurück, als Ritter Ulrich zu Ebersberg den Hof besaß – urkundlich erwähnt erstmals 1384 im Zusammenhang mit Heinrich Sürg. Ab 1961 nahm der Hof seine Campinggeschichte auf, als erste Italienreisende auf dem Weg nach Süden
hier spontan Halt machten. Deshalb gibt es im nächsten Jahr am 5. Juli das nächste Jubiläumsevent 65 Jahre zu feiern. Bereits 1972 wurde der heutige Campingpark mit 5-Sterne-Freizeitbad im Besitz von Dr. Alfred Lindstedt eröffnet.

1995 folgte der bedeutende Übergang: Nach dem Tod von Lindstedt erwarben Bernd und Martha Müller am 7. Juli 1995 den Platz. Bernd Müller war als Steuerberater beim Eigentümer Lindstedt bereits eng mit dem Gitz verbunden. Gemeinsam startete die Familie eine umfassende Modernisierung mit Fokus auf Komfort, Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität. Heidrun wurde im Jahr 2005 Geschäftsführerin, die als junge Mutter mit „Energie“ und Innovationsgeist agierte. Sie leiteten ab 2005 eine Entwicklung ein, die den Platz vom einfachen Containerempfang 1996 über mechanische Schreibmaschinen hin zu einem modernen, digitalen Resort führte.

Seitdem ist auf dem Gitz auch Nachhaltigkeitsbewusstsein, Kreativität und ein breites Veranstaltungsprogramm Standard – von Mittelalterfesten über Bauernmärkte bis hin zu innovativen Aktionen wie „ECOCamping“ und Animations Events, zu denen am Jubiläumswochenende Truma, Frankana und andere bedeutende Campingausrüster nicht fehlen wollten.

Das Jubiläumswochenende war nun eine authentische Hommage an 30 Jahre Engagement, Familiengeschichte und Campingleidenschaft, was den Gitzenweiler Hof am Bodensee so besonders macht: ein Platz, gewachsen aus Geschichte, getragen von einer Familie, die „Camping mit Komfort und Herz“ lebt.